Hauptstrasse Weigelsdorf, um 1900
Weigelsdorf 1819

GESCHICHTE der DORFERNEUERUNG WEIGELSDORF

1991

  • Gründung des Dorferneuerungsvereins Weigelsdorf
  • Erste öffentliche Versammlung im Gasthaus Reiner
  • Besuch der Mustergemeinde Katzelsdorf
  • Generalversammlung mit Wahl von Ingrid Ahorn zur Obfrau
  • Erste Flurreinigung (Friedhofswald, Windschutzgürtel, Margarethenweg)

1992

  • 1. Dorfkirtag
  • Erster Besuch des Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll

 

1993

  • Planung der Kirchabachl-Revitalisierung
  • 2. Dorfkirtag
  • Auspflanzung neuer Alleebäume in der Friedhofstraße
  • Kinder fotografieren ihr Dorf
  • Darbietung der Anatolischen Gruppe beim 2. Dorfkirtag

 

1994

  • Planungsbeginn des Schulvorplatzes
  • 3.Dorfkirtag
  • Gestaltung der Klangwiese beginnt
  • ORF-Beitrag zur Integration der türkischen Bevölkerung
  • Revitalisierung des Kirchabachls mit Wasserrad-Einweihung

 

1995

  • Neugestaltung des Volksschulvorplatzes beginnt
  • 4. Dorfkirtag
  • Land Niederösterreich bewilligt Leitbild
  • Errichtung der Klangwiese mit Instrumentenbau
  • Dorfkirtag mit Kleinigkeitensitzung

 

1996

  • Erfolg beim Dorferneuerungswettbewerb (zwei Siegervereine aus Bezirk Baden)
  • 5. Dorfkirtag
  • Baumpflanzung am Spielplatz beim Friedhof
  • Neue Laternen im Hauptplatzbereich
  • Erstes Narrentreiben am Hauptplatz
  • Planung des Postvorplatzes beginnt
  • Eröffnung des Volksschulplatzes mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

    LH Erwin Pröll, Obfrau Ingrid Ahorn, Bgm. Pilz

 

1997

  • Umsetzung Weihnachtsbeleuchtung Hauptstrasse
  • 6. Dorfkirtag
  • Planung Lapidarium (neben der Kirche)

 

1998

  • 7. Dorfkirtag mit Bücherflohmarkt
  • Eintritt in Phase 3 (geistige Dorferneuerung)
  • Ortsbegehungen
  • Gespräche zur Kompletterneuerung des alten Feuerwehrhauses
  • Schutz und Erhaltung alter Gräber

 

1999

  • Eröffnung des Lapidariums neben der Pfarrkirche
  • 8. Dorfkirtag
  • Busausflug zu Arche Noah, Kittenberger Themengärten, Straußenfarm
  • Florianimesse auf der Klangwiese mit Marterl-Segnung
  • Subvention der Pfarre zur Dachrenovierung
  • Erste Kontaktaufnahme mit anderen "Weigelsdörfern"

 

2000

  • Partnerschaft von Weigelsdorf, Vikantice, Wiganice
  • 9. Dorfkirtag
  • Erste Besuche der "grenzenlosen Weigelsdörfer"
  • Aufführung der Sage "Entstehung Weigelsdorfs"
  • Sitzbank beim Postplatz

 

2001

  • Teilnahme am Stadterhebungsfest mit Festwagen
  • 10. Dorfkirtag
  • ORF-Berichterstattung
  • Straßentafelfest für Zusatzstrassentafeln

 

2002

  • Erster Weigelsdorfer Dorf-Stammtisch
  • 11. Dorfkirtag
  • Ausflug nach Weigelsdorf in Oberösterreich (Kleinzell)
  • Besuch des Vereins für Dorfentwicklung aus Ecuador

 

2003

  • Eröffnung des neugestalten Kirchenvorplatzes
  • 12. Dorfkirtag
  • Radkulturausflug mit Unterwaltersdorf und Schranawand
  • Präsentation der Orts- und Pfarrchronik von Herbert Hacker

 

2004

  • Schwerpunkt Tschiedlpark: Sträucher, Sitzgruppen, Wege
  • 13. Dorfkirtag
  • Blechdach Lapidarium und Schindeldach Kirchenmauer

 

2005

  • Gemeinsamer Aktionstag mit Ebreichsdorf zum 20-jährigen Jubiläum der NÖ Dorferneuerung
  • 14. Dorfkirtag
  • Vogelscheuchenbasteln am Stadtfest
  • Start Aktion "Grüner Daumen"

 

2006

  • Visionen 2016: Leitbildentwicklung
  • 15. Dorfkirtag
  • Finanzieller Beitrag zur Revitalisierung des alten Feuerwehrhauses
  • Wiedereinstieg in die aktive Dorferneuerungsphase
  • Pflanzen der Büsche am Spielplatz Musikersiedlung

 

 

2007

  • Erstes Mittelalterfest der 4 Ortsteile
  • 16. Dorfkirtag
  • Auszeichnung für das Mittelalterfest
  • Herausgabe der ersten Dorferneuerungszeitung

 

2008

  • Oldtimertraktorentreffen beim 17. Dorfkirtag
  • Stadtfest mit polnischer Delegation aus Ziebieca
  • Ausflug zur "Garten Tulln"
  • Besichtigung von Friedhöfen zur Vorbereitung der Neugestaltung
  • Teilnahme am Monatsmarkt Ebreichsdorf
  • Zweites Mittelalterfest
  • Eröffnung des Mittelpunktes
  • Beginn der Aktion "Feste Radler"
  • Erster Faschingsumzug nach 15 Jahren

 

2009

  • Feste in Bewegung mit Dichterlesung, Insektenausstellung und Erzählungen von Zeitzeugen
  • 18. Dorfkirtag
  • Flüsse-Kräuterwanderung
  • Errichtung einer WC-Anlage am Friedhof Weigelsdorf
  • Teilnahme am 3-tägigen Weihnachtsmarkt

 

2010

  • Frühlingwanderung mit Produktverkostung "Weigelsdorfer Köstlichkeitenkorb"
  • Ausflug nach Kleinzell (Weigelsdorf, Oberösterreich)
  • 19. Dorfkirtag
  • Gartenwanderung
  • Wiedereröffnungsfest der Klangwiese
  • Zweites Oldtimertraktorentreffen
  • Revitalisierungsarbeiten im Friedhof (Tore, Eibenallee)

 

2011

  • Fischaschlingenwanderung
  • 20. Dorfkirtag
  • 10 Jahre Partnerschaft mit polnischem Weigelsdorf
  • Besichtigung der Wiener Silbermanufactur
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
  • Vorstellung des "Weigelsdorfer Köstlichkeiten-Korbs"

 

2012

  • Urnenwand Friedhof Weigelsdorf
  • 21. Dorfkirtag
  • Gartenradeln
  • Ausflug Retz
  • Neuer Brunnen am Friedhof

 

2013-2025

Coming soon - Kommt in Kürze

PARTNER:
Heimatmuseum Ebreichsdorf
4Ebreichsdorf

Verein für Dorferneuerung und zur Förderung von Kultur, Geselligkeit, Ortsgestaltung und Fremdenverkehr

Social Media