Datenschutzerklärung

Der Dorferneuerungsverein Weigelsdorf (im Folgenden „Verein“) nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website weigelsdorf.online erheben, verarbeiten und nutzen sowie über deine Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Dorferneuerungsverein Weigelsdorf
Hofmühlgasse 5, 2483 Weigelsdorf, Österreich
E-Mail: info@weigelsdorf.online
ZVR-Nummer: 129225022
Vereinsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Baden

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:

2.1 Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Art des Browsers und Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Sicherheit und der Fehleranalyse. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website). Die Daten werden nach [Zeitraum, z. B. 7 Tagen] gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse vorliegen.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, erheben wir die von dir angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation) verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Mitgliederverwaltung

Für die Verwaltung unserer Mitglieder erheben wir folgende Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Geburtsdatum (optional) und Bankverbindung (für Mitgliedsbeiträge). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vereinsmitgliedschaft als Vertrag) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. Rechnungslegung). Die Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und nach Beendigung der Mitgliedschaft gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 7 Jahre gemäß § 132 BAO) gelöscht.

2.4 Veranstaltungen und Fotos

Bei Veranstaltungen des Vereins können Fotos oder Videos aufgenommen werden, auf denen Teilnehmer erkennbar sind. Diese Medien werden auf unserer Website oder in Vereinsberichten veröffentlicht, um über unsere Aktivitäten zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls ausdrücklich eingeholt). Du kannst der Veröffentlichung jederzeit widersprechen (siehe Punkt 7).

2.5 Newsletter

Falls du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir deine E-Mail-Adresse und ggf. deinen Namen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, d. h. du erhälst eine Bestätigungs-E-Mail. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst dich jederzeit abmelden, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Deine Daten werden nach Abmeldung umgehend gelöscht.

2.6 Spenden

Bei Spenden erheben wir Name, Adresse und Bankverbindung, um die Spende zu verarbeiten und ggf. eine Spendenbescheinigung auszustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen). Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (7 Jahre gemäß § 132 BAO) gespeichert.

3. Weitergabe von Daten

Deine Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist (z. B. an Finanzbehörden) oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Für die Bereitstellung der Website nutzen wir einen Hosting-Dienstleister, der als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist. Eine Weitergabe in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich (z. B. Navigation, Speicherung von Einstellungen). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website).
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen, z. B. das Speichern deiner Präferenzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Cookies in deinem Browser deaktivieren. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Einbindung von Facebook-Elementen

Unsere Website bindet Inhalte von Facebook ein, wie Videos, Posts oder andere Elemente, die von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“), bereitgestellt werden. Beim Laden dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse und weitere Daten (z. B. Browser-Informationen) übertragen werden können. Diese Daten können auch in die USA übermittelt werden, wo ein niedrigeres Datenschutzniveau als in der EU besteht.

Die Einbindung erfolgt nur, wenn du deine Einwilligung über unser Cookie-Banner oder eine vergleichbare Zustimmungsfunktion erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne deine Einwilligung werden keine Facebook-Inhalte geladen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpasst. Beachte, dass dies die Anzeige von Facebook-Inhalten einschränken kann.

6. Ihre Rechte

Du hast gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung deiner Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere bei berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

Zur Ausübung deiner Rechte kontaktiere uns bitte unter info@weigelsdorf.online.

7. Widerspruch gegen Foto-Veröffentlichungen

Solltest du nicht mit der Veröffentlichung von Fotos oder Videos einverstanden sein, auf denen du erkennbar bist, kannst du jederzeit Widerspruch einlegen. Sende uns deinen Widerspruch an info@weigelsdorf.online, und wir entfernen die entsprechenden Inhalte umgehend.

8. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten zu schützen, z. B. SSL-Verschlüsselung für die Website. Unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version findest du stets auf unserer Website.

10. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz wende dich bitte an:

Dorferneuerungsverein Weigelsdorf
E-Mail: info@weigelsdorf.online

Stand: Mai 2025

PARTNER:
Heimatmuseum Ebreichsdorf
4Ebreichsdorf

Verein für Dorferneuerung und zur Förderung von Kultur, Geselligkeit, Ortsgestaltung und Fremdenverkehr

Social Media